HGB begleitet Umsetzung eines weiteren Bausteins des städtischen Wohnungslosenhilfekonzepts
Die HGB Hamm wird in Kürze mit dem Umbau der Immobilie an der Kleinen Alleestraße 1 beginnen. In dem früher als Restaurant „Delphi“ genutzten Gebäude entsteht eine neue Notschlafstelle für wohnungslose Menschen – ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen des Wohnungslosenhilfekonzepts der Stadt Hamm. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2026 vorgesehen.
Der Auftrag für den Umbau wurde im Juni durch den Rat der Stadt Hamm beschlossen. Bereits im Herbst 2021 hatte die Verwaltung den Auftrag erhalten, eine Nachfolgelösung für die bestehende Notschlafstelle an der Dortmunder Straße zu suchen. Die HGB begleitet den Prozess seitdem mit hoher Planungssicherheit und ist für die bauliche Umsetzung verantwortlich.
In enger Abstimmung mit der Stadt Hamm und den beteiligten sozialen Trägern wird das Gebäude zukünftig moderne Räumlichkeiten für den Tagesaufenthalt sowie für eine sichere Übernachtung bieten. Im Erdgeschoss sind unter anderem ein Gruppenraum, eine Küche sowie ein Speisebereich vorgesehen. Auch Büros für soziale Dienste, ein Sanitätsraum sowie Räume für den Mobilen Medizinischen Dienst (MMD) finden dort Platz.
In den oberen Geschossen entstehen Einzel- und Doppelzimmer für Frauen und Männer. Ziel ist es, mit einem tragfähigen Konzept, das von einem freien Träger betrieben wird, wohnungslosen Menschen nicht nur einen sicheren Ort für die Nacht, sondern auch einen Ort der Würde und Perspektive zu bieten.
HGB-Geschäftsführer Dominique Lahme betont: „Mit dem Projekt an der Kleinen Alleestraße leisten wir als städtische Baugesellschaft einen wichtigen Beitrag zur sozialen Infrastruktur unserer Stadt. Wir freuen uns, diesen Prozess mit unserer baulichen Expertise begleiten zu dürfen.“